


ALBUM Traum der Jugend (2023)
Mit dem Album "Traum der Jugend" haben sich die jungen Musiker von Kebyart einen lang gehegten Traum erfüllt. Angetrieben von der Lust, neue Klangwelten zu erschließen, hat das Saxophon-Quartett Werke aus verschiedenen Epochen miteinander verwoben und ihnen durch eigene Arrangements ein neues, unkonventionelles Gesicht gegeben.
Ausgehend von Jörg Widmanns 7 Capricci - einem eigens für das Quartett geschriebenen Werk, das die Idee zu dieser Aufnahme lieferte - spürt Kebyart einer Vielzahl musikalischer Verbindungen nach, die von Felix Mendelssohn, einem der Lieblingskomponisten Widmanns, bis zu Johann Sebastian Bach reichen, der seinerseits eine Inspirationsquelle für Mendelssohn war.
Das Programm gipfelt in einer Hommage an Fanny Mendelssohn, deren gekonnte Kompositionen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der musikalischen Persönlichkeit ihres Bruders Felix spielten.
Mit dem Album "Traum der Jugend" haben sich die jungen Musiker von Kebyart einen lang gehegten Traum erfüllt. Angetrieben von der Lust, neue Klangwelten zu erschließen, hat das Saxophon-Quartett Werke aus verschiedenen Epochen miteinander verwoben und ihnen durch eigene Arrangements ein neues, unkonventionelles Gesicht gegeben.
Ausgehend von Jörg Widmanns 7 Capricci - einem eigens für das Quartett geschriebenen Werk, das die Idee zu dieser Aufnahme lieferte - spürt Kebyart einer Vielzahl musikalischer Verbindungen nach, die von Felix Mendelssohn, einem der Lieblingskomponisten Widmanns, bis zu Johann Sebastian Bach reichen, der seinerseits eine Inspirationsquelle für Mendelssohn war.
Das Programm gipfelt in einer Hommage an Fanny Mendelssohn, deren gekonnte Kompositionen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der musikalischen Persönlichkeit ihres Bruders Felix spielten.
Traum der Jugend - Kebyart
Linn Records - Outhere Musik
Jörg Widmann (1973)
7 Capricci (2021)
Ascensió
Walzer
Geräusche
Corale 1 (a 4 voci)
Tasten
Corale 2 (a 8 voci)
Zirkusparade
Felix Mendelssohn (1809-1847)
Capriccio op. 81 (1843)
Arr. Kebyart
Felix Mendelssohn (1809-1847)
Allein Gott in der Höh sei Ehr - Paulus Op. 36 Nr. 3 (1834-1836)
Arr. Kebyart
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 662 (1747-1748)
Arr. Kebyart
Felix Mendelssohn (1809-1847)
Fuge op. 81 (1827)
Arr. Kebyart
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Passacaglia und Fuge c-Moll BWV 582 (1706-1713)
Arr. Kebyart
Felix Mendelssohn (1809-1847)
Lied ohne Worte Op. 30 Nr. 4 (1834)
Lied ohne Worte Op. 67 Nr. 2 (1845)
Arr. Kebyart
Fanny Mendelssohn (1805-1847)
Lied ohne Worte Op. 6 Nr. 3 "O Traum der Jugend, o Goldner Stern" ( 1846)
Lied ohne Worte Op. 6 Nr. 4 "Il saltarello romano" ( 1841)
Arr. Kebyart