Wir feiern 5 Jahre! #5kebyart
In der Saison 2019-20 feiern wir unser 5-jähriges Bestehen. In diesen ersten Jahren unseres Bestehens haben wir eine intensive Tätigkeit entfaltet, die zu mehr als 120 nationalen Konzerten, 34 Konzerten im Ausland, 9 internationalen Preisen und der Vergabe von Aufträgen an Komponisten geführt hat.
Um diesen glücklichen Moment mit anderen zu teilen, haben wir ihn am 12. Dezember mit einer ganz besonderen Veranstaltung in der Antiga Fàbrica Estrella Damm gefeiert. Mit mehr als 200 Zuhörern und in Zusammenarbeit mit Estrella Damm, Cataluña Música und Jorquera Pianos konnten wir unseren Werdegang Revue passieren lassen und die neuen Aktionslinien für die kommenden Jahre vorstellen. Das Ganze wurde von dem Journalisten und Freund Xavier Chavarria geleitet.
Zu diesem Anlass hatten wir einige ganz besondere Musiker, mit denen wir die Bühne teilten. Wir haben uns sehr gefreut, wieder mit unserem ersten Tenorsaxophonisten, Nahikari Oloriz, zu spielen, um die Veranstaltung zu eröffnen. Der Pianist Albert Guinovart, mit dem wir eine neue musikalische Zusammenarbeit begonnen haben, und Laura Ruiz, die künstlerische Leiterin des DeltaChamber Music Festivals, nahmen ebenfalls an der Feier teil.
Wir möchten uns ganz herzlich bei den Freiwilligen bedanken, die an der Veranstaltung teilgenommen haben, und bei der Öffentlichkeit, die uns einen fantastischen Abend beschert hat. Vielen Dank!
Diese Festzeit markiert also einen Wendepunkt, der sich in den folgenden Aktionslinien widerspiegeln wird:
Die Präsentation des neuen musikalischen Projekts "Lectures différentes", das Rückgrat der Zukunft, das die Form eines neuen Programms für zukünftige Konzerte, des zweiten Albums der Gruppe sowie des ersten Videoclips" Schubertiade" annehmen wird, der von Kebyart und der Produktionsfirma Qué Rico Mambo! produziert wurde und Anfang 2020 offiziell veröffentlicht wird. Das Konzept "Lectures Différentes" gibt dem einzigen Saxophonquartett des renommierten Komponisten Peter Eötvös seinen Namen und drückt die Idee aus, eine neue Lesart von bereits vorhandenem Material anzubieten. Ein neuer Blick auf das Saxophonquartett, eine Formation für das 21. Jahrhundert.
Neue Kollaborationen mit Spitzenmusikern. Wie oft gesagt wird, ist Musik zum Teilen da, und in diesem Sinne haben die Kebyarts eine Reihe neuer musikalischer Beziehungen mit den folgenden Künstlern aufgenommen: dem ungarischen Pianisten Dénes Várjon, dem Countertenor Xavier Sabata, dem Komponisten und Pianisten Albert Guinovart und schließlich der Klarinettistin Laura Ruiz.
Die Stabilisierung des pädagogischen Aspekts des Quartetts. Eines der Hauptziele von Kebyart ist die Konsolidierung der verschiedenen geförderten Ausbildungsinitiativen: der Sommerkurs Academia Mestral in der Provinz Tarragona, das Kooperationsprojekt mit der ESMUC, das sich in der Leitung des Saxophonensembles im Klassenzimmer manifestiert, und die Meisterkurse, die an Konservatorien und Zentren wie dem IEA Oriol Martorell gegeben werden.
Mit dem Debüt in renommierten Sälen wie dem Konzerthaus Berlin und dem Stadtcasino in Basel, sowie weiteren Auftritten in der Schweiz, Österreich, Deutschland und Malta wurde der Internationalisierungsprozess der Gruppe angestoßen.
Und schließlich ein erneuertes Image, das sich auf ein starkes Engagement für audiovisuelle Inhalte, die Fortsetzung des Engagements für neue Musik durch die Vergabe neuer Aufträge an internationale Komponisten und die Absicht stützt, mit der Herausgabe und Veröffentlichung einiger der von Kebyart in all diesen Jahren geschaffenen Arrangements zu beginnen.
Kurzum, wir freuen uns sehr darauf, in den kommenden Monaten mit Ihnen allen zu teilen!